- Vertragspartner
Mit der Anmeldung wird ein Vertrag abgeschlossen zwischen:
Markus Röder – Rubin-Institut
Odenthaler Str. 19
51427 Bergisch Gladbach
und
dem Teilnehmenden, wie im Onlineformular angegeben. - Vertragsgegenstand
- Dieser Vertrag regelt die Teilnahme des Teilnehmenden an der Online-Ausbildung „Systemischer Neuro-Coach“. Die Ausbildung dient der Vermittlung von grundlegenden neurologischen Kenntnissen und deren praktischer Anwendung im systemischen Coaching.
- Lernziele und Inhalt
- Die Ausbildung hat zum Ziel, dem Teilnehmenden die wichtigsten für das Coaching notwendigen neurologischen Grundlagen zu vermitteln und die Anwendung im Coaching zu lehren.
- Die Ausbildung ist in insgesamt 7 Module von je 3 Wochen unterteilt und umfasst:Pro Modul: 2 x 2 Stunden Theorie zum Modulthema, 2 Stunden Video zur Anwendung im Coaching, 2 Stunden Live-Coaching, 2 Peergroup-Treffen, 1 Stunde Fragen und Antworten, 2 Stunden zu den Themen Atmen, Ernährung und Bewegung sowie 2 Stunden Supervision und Integration.
- Zusätzliche Betreuung und Lernzielkontrolle.
- Die Ausbildung ersetzt keine Therapie und setzt psychische Gesundheit des Teilnehmenden voraus.
- Betreuung und Lernerfolgskontrolle
Der Anbieter stellt folgende Betreuungsleistungen zur Verfügung:- Jeder Teilnehmende erhält ein individuelles Coaching.
- Jeder Teilnehmende kann bei Online-Sprechstunden für die Ausbildungsorganisation persönlich anrufen.
- Die Lernerfolgskontrolle erfolgt online mit individuellem Feedback.
- Während einer Supervision erhält jeder Teilnehmende ein ausführliches Coaching.
- $4. Dauer und Preise
- 4.1. Die Ausbildung dauert ca. 6 Monate.
- 4.2. Die Gesamtkosten der Ausbildung betragen 1680 € (Frühbucherpreis bis 31.10.2025: 1480 €).
- 4.3. Die Zahlung erfolgt als Gesamtzahlung vor Ausbildungsbeginn oder in Teilzahlungen innerhalb von 6 Monaten. Die genauen Zahlungsmodalitäten werden dem Teilnehmer separat mitgeteilt.
- Widerrufsrecht
Der Teilnehmende hat das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Teilnehmende den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Im Falle eines Widerrufs werden sämtliche bereits gezahlten Gebühren, vollständig zurückerstattet. - Kündigungsrecht nach $15 FernUSG
Der Teilnehmende kann diesen Vertrag nach Ablauf des ersten Monats jederzeit fristlos kündigen. Der Vertrag endet dann mit Ablauf des Monats, in dem die Kündigung eingeht. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Dies bedeutet, dass die Teilnehmenden für den ersten Monat der Ausbildung auf jeden Fall bezahlen müssen. Die Kündigung wird dann zum Ende des Monats wirksam, in dem die Kündigung eingeht. Bezahlte Beträge werden innerhalb von 4 Wochen nach der Kündigung zurückerstattet. Das Kündigungsrecht nach §15FernUSG greift erst, wenn der Teilnehmer die Ausbildung begonnen hat, also nach Ablauf des ersten Monats. - Haftungsbegrenzung
Für Schäden an Eigentum und Gesundheit bei der Anfahrt, der Rückreise, während des Trainings sowie bei etwaigen Verlusten von Wertgegenständen, übernimmt Training-Deluxe keine Haftung. Wer sich in Therapie befindet, sollte rechtzeitig mit seinem Therapeuten und Rubin-Institut klären, ob eine Teilnahme an einem Kurs möglich ist. Die Kurse sind kein Ersatz für psychiatrische oder medizinische Behandlung. Jede/r Teilnehmer/ in trägt für sich und seine/ihre Handlungen innerhalb und außerhalb des Trainings selbst die Verantwortung. - Ausschluss von der Ausbildung
Der Veranstalter behält sich vor, einzelne Teilnehmer, bei der mutwilligen Gefährdung der Ausbildungsziele von Rubin-Institut oder der Gefährdung der körperlichen und psychischen Gesundheit anderer Teilnehmer, von der Ausbildung auszuschließen. In diesem Fall werden anteilig der noch nicht geleisteten Seminartage, Seminargebühren zurückgezahlt. - Zulassung und Haftungsausschluss
Dieser Lehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Zulassungsnummer „in Beantragung, Nummer folgt“ zugelassen. - Haftungsbedingungen
Der Anbieter haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz bleibt unberührt.