Zum Inhalt springen

Zertifizierte The Work Coach Ausbildung

GlaubenssÀtze bewusst machen, lösen und transformieren.

Die Ausbildung The Work nach Byron Katie ist eine transformative Erfahrung, die es den Teilnehmern ermöglicht, ihre Denkmuster zu ĂŒberdenken und negative GlaubenssĂ€tze zu ĂŒberwinden. Durch die Anwendung und Vertiefung der vier Fragen und der Umkehrungen lernen die Teilnehmer, ihre Gedanken zu hinterfragen und in Frage zu stellen, um so eine tiefgreifende VerĂ€nderung in ihrem Leben zu bewirken. Die Ausbildung bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen und einen neuen Blick auf die eigene RealitĂ€t zu gewinnen.

Termine:
Block 1 : 23.-24.1.25 (Do, Fr)
Block 2 : 25-26.1.2025 (Sa, So)
Block 3 : 21.-22. 02.2025 (Fr, Sa)

Kosten:
RegulĂ€re Teilnehmer : 950€ + 400 € Zertifizierung
Coaches Rubin-Institut: 600€ + 400 € Zertifizierung.

Trainerin: Elli Zartmann
Zertifizierung : Ullrich BĂŒhrle

Jetzt vormerken lassen. Nur wenige PlÀtze frei.

Byron Katie wurde 1942 in Breckenridge, Texas geboren. Sie wuchs in einem schwierigen Umfeld auf und litt unter Depressionen, Alkoholismus und Gewalt in ihrer Familie. Als sie 1986 einen tiefgreifenden spirituellen Erwachungserlebnis hatte, begann sie, ihre Gedanken und Überzeugungen zu hinterfragen und entwickelte eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, die sie spĂ€ter als „The Work“ bezeichnete.
„The Work“ ist ein Prozess der Selbstreflexion und des Fragestellens, der Menschen hilft, ihre stressigen Gedanken zu untersuchen und zu ĂŒberwinden. Durch die vier Fragen von The Work können Menschen erkennen, wie ihre Gedanken sie leiden lassen und wie sie sich von ihnen befreien können.

Ausbildungsinhalte im Detail

1.-2.Tag: Grundlagen – Lieben was ist – Basisseminar
Du erlebst die Wirkung von THE WORK bei dir selbst und lernst andere Personen durch den THE WORK – Prozess zu begleiten. Du erfĂ€hrst, wie Zusatzfragen den Prozess vertiefen.

3. Tag: THE WORK mit inneren Anteilen – Lieben was in Dir ist-
An diesem Tag lernst du, deine inneren Anteile so zu lieben wie sie sind.

4. Tag: THE WORK mit der Vergangenheit – Lieben was war –
Du erlebst, wie tiefliegende GlaubenssÀtze aus der Vergangenheit bewusst gemacht werden und mit THE WORK aufgelöst und auf neue Weise genutzt werden können.

5. Tag: Auffrischung und Übergang zur Wertarbeit

Du kannst an diesem Integrationstag das Gelernte mit den anderen Teilnehmern vertiefen und zusĂ€tzliche eigene Themen bearbeiten. Die Trainer-Assistenten werden an diesem Tag der Gruppe unterstĂŒtzend zu Seite stehen.

6. Tag: Wertearbeit mit THE WORK – Aufhören zu suchen / Anfangen zu finden –
Werte, die nicht in unserer Handlungsmacht stehen, verursachen meist Stress. Andere Werte dagegen, können uns unterstĂŒtzen in unserer Kraft zu bleiben. Du lernst, wie du einzelne Werte, zum Beispiel „Anerkennung bekommen“ unwichtiger und dadurch andere Werte wie “SpontanitĂ€t” wichtiger wird. Dies geschieht, indem die dahinterliegenden Überzeugungen entdeckt und mit The Work hinterfragt werden.

7. Tag: Verhaltensmuster mit THE WORK lösen – Verhaltensmuster lösen –
Verhaltensmuster werden durch GlaubenssĂ€tze aufrechterhalten. Wenn wir diese bewusst machen, können wir diese mit The Work hinterfragen. Verhaltensmuster wie “hart zu sich sein”, “zu viel zu essen” oder “unsicher zu sein” werden wir dadurch nachhaltig verĂ€ndern.

Information zur Zertifizierung

Zertifizierung durch The Work Lehrtrainer Ulrich BĂŒhrle:

1. Erstelle eine Audio- oder Videoaufnahme eines selbst durchgefĂŒhrten THE WORK Coachings.

2. Die Aufzeichnung versenden

3. 1-stĂŒndige Zoom-Session in der du von ihm eine Supervision zu deinem Coaching bekommst.

Auf dieser Basis erhĂ€ltst du das “THE WORKℱCoach” Zertifikat. Entspricht dein eingereichtes Coaching nicht den Mindestanforderungen, gibt es eine Nachzertifizierung. 
Mindestanforderungen:

  • Deine neutrale Haltung als Coach
  • Die passende Formatauswahl
    (Basis oder Modul 1 – 4)
  • Die klar strukturierte FormatdurchfĂŒhrung
    (Basis oder Modul 1 – 4)

Inhalte des Grundkurses

Du wirst in dieser THE WORKℱ Coach Ausbildung lernen, tiefliegende GlaubenssĂ€tze und Systeme (Beliefs) zu verĂ€ndern. Du wirst THE WORK als Selbstcoaching-Tool nutzen lernen, aber vor allem die FĂ€higkeit erlangen, andere mit dieser Methode auf verschiedene Arten und Weisen effektiv zu coachen.

1. Block:
1.+2.Tag: Do/Fr        THE WORK Basisseminar
3.+4.Tag: Sa/So        THE WORK mit inneren Persönlichkeitsanteilen
                                    THE WORK mit der Vergangenheit

2. Block:
5.Tag:             Fr.          Auffrischung und Übergang in Wertarbeit

6.+7.Tag:  Sa/So       Wertearbeit mit THE WORK
                                    Verhaltensmuster und THE WORK


WeiterfĂŒhrende Informationen


Anmeldeformular

Seminarbuchung

Ihre Dozenten

Elli Zartmann

Elli Zartmann ist eine zertifizierte The Work Trainerin mit langjĂ€hriger Erfahrung in der Anwendung dieser transformative Methode. Sie ist bekannt fĂŒr ihre einfĂŒhlsame und professionelle Herangehensweise, die es ihren Klienten ermöglicht, tiefgreifende VerĂ€nderungen in ihrem Denken und Handeln zu bewirken. Elli Zartmann ist eine Expertin darin, Menschen dabei zu unterstĂŒtzen, ihre Gedanken und GlaubenssĂ€tze zu hinterfragen und positive VerĂ€nderungen in ihrem Leben herbeizufĂŒhren. Mit ihrer einfĂŒhlsamen Art und ihrem fundierten Wissen ist sie eine geschĂ€tzte Trainerin, die ihre Klienten auf dem Weg zu mehr Klarheit, Selbstreflexion und innerer StĂ€rke begleitet.


Was wir bieten

  • Erfahrung
    Wir bieten Ausbildungen an, die aus der Erfahrung unserer langen Arbeit mit Klienten und als Zusammenarbeit mit Coaches, Therapeuten und VerbÀnden entstanden sind. 30 Jahre Zusammenarbeit zwischen Terhapie und manueller Behandlung mit mentalem Coaching und systemischen Aufstellungen. Seit 25 Jahren bilden wir Therapeuten in diesem Umfeld aus. Nur der Name Somatic Release ist neu. Das was wir lehren ist ein gewachsenes System aus vielen Jahren gemeinsamer Zusammenarbeit zwischen Bruder und Schwester.
  • Unterlagen
    Sie erhalten ein Skript und weitere Unterlagen, wie Filme, Audiomitschnitte und Fotoprotokolle. Mehr als 80 Seiten Skript, Beispiele, Transkriptionen und Lösungsformate.
  • Achtsame praxisorientierte Seminare
    Sie lernen den praktischen Umgang mit Somatic Release statt nur die theoretischen Grundlagen. Schon wĂ€hrend des Kurses können Sie mit dem gelernten Wissen und der eigenen Erfahrung durch viele praktische Übungen sofort die Methoden umsetzen. Es sind ruhige achtsame Kurse mit viel Tiefe und ankommen beim GegenĂŒber und bei sich selbst.

Teilnehmerstimmen

  1. Maja, Physiotherapeutin: „Das Somatic Release Seminar war eine echte Bereicherung fĂŒr meine Praxis. Die Kombination aus Theorie und praktischen Übungen hat mir geholfen, ein tieferes VerstĂ€ndnis fĂŒr die Verbindung zwischen körperlichen Beschwerden und emotionalen Themen zu entwickeln. Besonders beeindruckt hat mich der Ansatz, physische und emotionalen Blockaden in Verbindung zu bringen und wie wir dies sanft behandeln können. Ich habe bereits einige Techniken bei meinen Patienten angewendet und bemerke deutliche Verbesserungen.“
  2. Lukas, Coach fĂŒr Persönlichkeitsentwicklung: „Als Coach war ich auf der Suche nach neuen Methoden, um meinen Klienten auf einer ganzheitlicheren Ebene zu helfen. Das Seminar hat meine Erwartungen ĂŒbertroffen. Die Einsichten in die Faszienarbeit und die praktische Anwendung der Somatic Release Techniken haben mir neue Perspektiven fĂŒr meine Arbeit eröffnet. Besonders hilfreich fand ich den Teil ĂŒber die Ethik und Grenzen dieser Methode, was mir mehr Sicherheit im Umgang mit Klienten gibt.“
  3. Simone, Heilpraktikerin: „Ich war beeindruckt von der Tiefe und Breite des Wissens, das im Somatic Release Seminar vermittelt wurde. Die Balance zwischen theoretischem Wissen und praktischen Fertigkeiten war ideal. Die Techniken zur Identifikation und Behandlung von emotional bedingten körperlichen Beschwerden haben mir neue Wege in der Behandlung meiner Patienten eröffnet. Die Dozenten waren sehr erfahren und konnten komplizierte Inhalte verstĂ€ndlich und anschaulich vermitteln. Dieses Seminar hat meine FĂ€higkeiten als Heilpraktikerin maßgeblich erweitert.“