Die Lösung liegt zwischen Reiz und Reaktion
Mitschnitt einer
Einfühl-Meditation,
um sich mit dem Körper zu verbinden.
Die Heilkraft der körperlichen Befreiung: Somatic Release im Fokus
In unserer schnelllebigen Welt, die oft von Stress, Anspannung und emotionalen Belastungen geprägt ist, vergessen wir manchmal, auf das zu hören, was unser Körper uns zu sagen versucht. Doch unser Körper ist ein erstaunliches Gefäß für Erfahrungen, Emotionen und auch für die Heilung. Eine Methode, die uns hilft, diese tiefe Verbindung wiederherzustellen und festgefahrene Muster zu lösen, ist Somatic Release.
Was ist Somatic Release?
Somatic Release, oder somatische Befreiung, ist ein körperorientierter Ansatz, der darauf abzielt, Spannungen, Traumata und eingeschlossene Emotionen, die sich im Körper manifestiert haben, sanft zu lösen. Im Gegensatz zu rein kognitiven Therapien, die sich auf das Gespräch konzentrieren, arbeitet Somatic Release direkt mit den körperlichen Empfindungen, um alte Muster aufzubrechen und dem Nervensystem zu ermöglichen, in einen Zustand der Entspannung und Integration zurückzukehren.
Jede Erfahrung, sei sie positiv oder negativ, wird von unserem Nervensystem verarbeitet und im Körper gespeichert. Insbesondere traumatische oder stressreiche Ereignisse können dazu führen, dass Energie im Körper „stecken bleibt“, was sich in chronischen Schmerzen, Verspannungen, Ängsten oder anderen körperlichen und emotionalen Beschwerden äußern kann. Somatic Release bietet einen Weg, diese eingefrorenen Energien freizusetzen und das natürliche Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen.
Wie funktioniert eine Somatic Release Sitzung?
Eine typische Somatic Release Sitzung ist ein achtsamer Prozess, bei dem der Klient angeleitet wird, seine körperlichen Empfindungen wahrzunehmen und ihnen zu folgen. Dies geschieht oft durch sanfte Berührungen, bewusste Atmung oder geführte Bewegungen. Es geht darum, eine sichere und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der der Körper die Möglichkeit hat, sich selbst zu regulieren und die angesammelten Spannungen abzubauen.
Der Therapeut oder Coach fungiert als Begleiter, der den Klienten dabei unterstützt, in einen tieferen Kontakt mit seinem Körper zu treten. Dabei werden oft subtile Zeichen wie Zittern, Wärme oder Kribbeln als Hinweise auf die Freisetzung von Energie interpretiert. Dieser Prozess ermöglicht es dem Nervensystem, alte Muster loszulassen und neue, gesündere Reaktionen zu entwickeln.
Somatic Release vs. Somatic Experiencing: Die Unterschiede
Oft werden die Begriffe Somatic Release und Somatic Experiencing (SE) miteinander verwechselt. Während beide Methoden körperorientiert sind und sich mit Trauma und dessen Auswirkungen beschäftigen, gibt es feine, aber wichtige Unterschiede:
- Somatic Experiencing (SE): Entwickelt von Dr. Peter A. Levine, konzentriert sich SE stark auf die Regulation des Nervensystems nach traumatischen Ereignissen. Es geht darum, die im Körper feststeckende „Kampf- oder Flucht“-Energie schrittweise und in kleinen Dosen zu entladen, um eine Überwältigung zu vermeiden. SE arbeitet oft mit dem „Pendeln“ zwischen Ressourcen und den traumatischen Empfindungen.
- Somatic Release: Dieser Ansatz kann breiter gefasst sein und umfasst verschiedene Techniken, die darauf abzielen, körperliche Blockaden und emotionale Ladungen zu lösen. Es geht nicht immer nur um Trauma, sondern auch um allgemeine Stressreduktion, emotionale Regulation und die Förderung der Körperwahrnehmung. Somatic Release kann auch Elemente aus Yoga, Tanz oder anderen körperorientierten Praktiken beinhalten.
Obwohl die Ansätze variieren können, teilen sie das gemeinsame Ziel, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und ein größeres Wohlbefinden zu fördern.
Die Vorteile von Somatic Release
Die Integration von Somatic Release in das persönliche Wohlbefinden kann eine Vielzahl von Vorteilen bieten:
- Stressreduktion: Durch die Freisetzung von körperlichen Spannungen kann Somatic Release dazu beitragen, chronischen Stress abzubauen und das Gefühl der Entspannung zu fördern.
- Emotionale Regulation: Die Methode hilft, eingefrorene Emotionen zu lösen und einen gesünderen Umgang mit Gefühlen zu entwickeln.
- Verbesserte Körperwahrnehmung: Klienten lernen, ihre eigenen körperlichen Signale besser zu verstehen und darauf zu reagieren.
- Lösung von Trauma-Symptomen: Für Menschen, die mit den Nachwirkungen von Trauma leben, kann Somatic Release eine sanfte und effektive Möglichkeit sein, Symptome wie Angstzustände, Schlafstörungen oder chronische Schmerzen zu lindern.
- Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens: Ein befreiter Körper und ein reguliertes Nervensystem führen zu mehr Vitalität, innerer Ruhe und Lebensfreude.
Videos und Ressourcen zum Thema Somatic Release
Für all jene, die tiefer in die Welt des Somatic Release eintauchen möchten, bietet das Rubin Institut eine Fülle von Ressourcen. Besuchen Sie unseren Bereich „Spannende Videos“, wo Sie kurze Einführungen und Übungen zum Thema Somatic Release finden. Unsere Online Akademie bietet zudem umfassende Kurse, die sich mit den Zusammenhängen von Trauma, Stress und körperlichen Lösungen beschäftigen.
Wir laden Sie ein, die transformative Kraft von Somatic Release selbst zu erfahren und einen neuen Weg zu innerer Balance und körperlicher Befreiung zu entdecken.