Mit einer Coaching Ausbildung hebst Du Deinen Lebensstandard auf eine neue Ebene! Die Arbeit mit Menschen erschafft mehr Selbstvertrauen! Die sinnvolle Tätigkeit gibt mehr Energie und mehr Leichtigkeit! Mit den Methoden setzt Du Deine Ziele und Vorstellungen schneller und effizienter in die Tat um, weil Du mehr Klarheit und Entscheidungskraft besitzt!
Als Coach optimierst Du die mentalen Strategien Deiner Klienten. Der felsenfeste Glauben an Dich selbst und Dein selbstbewusster Weg ist das Ergebnis einer strukturierten und kompetenten Ausbildung. Der systemische Coach ist etwas, das im Leben ein Meilenstein ist, den man nicht mehr vergisst. Und der Aufbruch in ein selbstbestimmtes Arbeiten.
Ausbildungsdaten
Sie sind dabei sich zu verändern und wollen mehr mit Menschen arbeiten. Dann ist der Weg zum Coach genau der richtige für Sie. Unsere Ausbildung zum systemischen Coach verbindet die wichtigsten Tools für Coaches. Es ist ein praktisch gefüllter Koffer, gepackt mit Herz und Verstand. Klare Strukturen, wichtige Konzepte und vor allem praktische Erfahrung befähigt Sie nach der Ausbildung in einem neuen spannenden Berufszweig sofort loslegen zu können. Als Coach innerhalb oder außerhalb von Unternehmen unterstützen Sie Einzelklienten, Manager oder Teams. Mit wirksamen Coachingmethoden helfen Sie neue Denkansätze zu finden und alte Hindernisse zu überwinden. Sie wirken in einem sinngebenden Berufsfeld und die Arbeit mit Menschen gibt Ihnen eine neue Erfüllung.
Die Ausbildung bietet jedoch viel mehr als die Agenda zeigt. Sie verändert auch. Sie erfüllt mit neuen Gedanken und Ansätzen, die über das bisherige Denken hinausgehen. Die Ausbildung öffnet Wege, wo vorher nur Mauern waren. Und erschafft Vertrauen und Zuversicht für den weiteren Weg des Coaches.
Hier können Sie die aktuelle Broschüre zur Ausbildung herunterladen. Inhalte sind:
– Themengebiete der Ausbildung
– Alle Termine und Supervisionstermine
– Kosten und Rabatte
• Coaching-Grundlagen und gute Beziehungen aufbauen
• Prozess-Steuerung und Methoden des Coaches
• Implizite und explizite Auftragsklärung & CoachingCircle
• Fragetechniken für Coaches
• Grundlagen und Vertiefung des systemischen Coachings
• Teamcoaching und Konfliktlösung
• Emotionsmanagement und Mental Health
• Timelinekonzepte
• Agiles Coaching und Onlinecoaching
• Klopftechniken, ähnlich MFT, EFT, und deren Einsatz im Coaching
• Arbeiten mit Augenbewegungsmustern LETEMGO, EMDR
• Marketing für Coaches – Wege in den blauen Ozean
Als Trainer und Vollzeitcoach bietet Markus Röder einmal jährlich einer kleinen Gruppe eine umfassende zertifizierte Coaching-Ausbildung über 27 Tage. Es ist eine praxisnahe Ausbildung die seit 15 Jahren durchgeführt und immer wieder mit neuen Methoden optimiert wird. Lehrcoach Markus Röder arbeitet als Coach bei großen Unternehmen und lebt dabei, was er lehrt – als Vollzeitcoach und Trainer. Sein Wissen ist umfangreich und gut strukturiert und wird mehr praktisch als theoretisch vermittelt. Oft ergeben sich auch Möglichkeiten für die Teilnehmer, seine Arbeit auch live im Unternehmen miterleben zu können, was ein ganz besonderer kostenloser Mehrwert ist.
Lernen Markus Röder einfach kennen:
• Das aktuelle Video hier,
• Videokanal: Coaching und Wissenschaft auf Youtube
• mit einem persönlichen Gespräch 01726814663 (Termin online buchen)
• oder beim nächsten Infoabend.
Die Ausbildung besteht aus 6 Präsenzwochenenden, einer Intensivwoche und zusätzlichen Supervisionen, Übungsgruppen und Onlineveranstaltungen. Der erste Block ist das Schnupperwochenende. Zur Erlangung des Coaching Zertifikats des VDMTC oder anderer Verbände sind folgende notwendige Leistungen vom Teilnehmer der Ausbildung zu erbringen:
23 Tage Präsenzseminar
2-3 Onlinetage ( Bei Corona-Lockdowns zusätzliche Onlinetage )
Supervisionen ( 2-6 Abende )
Eigenes Lernen und Üben (ca. 20-40 Std)
• Aufbau tragfähiger Beziehungen
• Innere Zustände wahrnehmen und steuern
• Wahrnehmungspositionen
• Repräsentationssysteme
• Physiologien lesen – nonverbale Kommunikation
• Ziele und Neuro-ökologische Zieloptimierung
• Present and Desired State
• Ressourcen aufbauen,
• NLP und Ankern
• Züricher und Kölner Ressourcen Model
• Anker setzen
• Mentortechnik
• Metapher als powervolle Begleiter für Entwicklung und Veränderung
• Zielrahmen und Stolpersteine
• Metaprogramme
• Modelling, Strategien und Entwicklung
In diesem Block lernen Sie die Vorgehensweisen um den Klienten aus seinem Problemraum zu führen, geeignete Ziele zu evozieren, den Rahmen zu verlassen und Metaebenen an der richtigen Stelle zu markieren. Doch vor allem geht es um den Hauptpunkt. Sie finden mit geeigneten Mitteln den Punkt, an dem der Klient seine Selbstverantwortung verläßt und setzen gezielt an dieser Stelle an.
• Die äußere Struktur des Coachings
• Erst ein Coach, der in der Kraft ist kann gut coachen
• Problem – Zielfelder und die 1000 Wege dazwischen
• Innere Ebenen, Ressourcen, Glaubenssysteme, Emotionen
• Coaching in mehreren Sitzungen – Struktur
* Fragen zur Führung
* Prozess- und Lösungsorientierung
* ZENTRAL Format
* Kochplattenmodel
* Stateless Coaching Ansatz
* Lösung festgefahrener Glaubensmuster
* Arbeit mit der Sprache
* The Work (TM)
Bei diesen Methoden kann der Coach inhaltsfrei arbeiten und braucht damit hinderliche Aspekte nicht im Detail zu kennen. Das Winken und Klopfen erschafft im Gehirn einen neurologisch-methodische Verarbeitungprozess, der in Methoden wie Wingwave oder den bifokalen multisensorischen Methoden der neuen Coachingwelt zum Einsatz kommt. Die Methoden sind das neueste was der Coaching Markt bietet und können gut bei Redeangst oder Stresssymptomen präventiv und zur Behandlung benutzt werden. Der Klient wird sofort Veränderung wahrnehmen und neue Verhalten umsetzen können.
* Reden reicht nicht – Mache Coaching erfahrbar
Grundlagen des systemischen Coachings
Systeme reagieren nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten miteinander. Dieses Wochenende zeigt diese überaus spannenden Möglichkeiten der systemischen Intervention.
• Systeme und Ihre Wirkungen
• Systemische Interventionen in der Teamentwicklung
• Möglichkeiten Systeme darzustellen und zu aktivieren
• Systemische Minipatterns verstehen – Beziehung, Verantwortung, Thema
• Systemische Strukturaufstellungen wie Tetralemma, Zielaufstellung, 9-Felder Aufstellung..
• Arbeiten mit Bodenankern
• Arbeiten mit Figuren in der Einzelarbeit
• Werte- und Kompetenzorientiertes Aufstellen mit Figuren
• Blauer und roter Ozean – wo willst Du fischen?
• Steuere Deine Verbindungen
• Netzwerkebenen und Kontakte richtig einsetzen
• Marketinggrundlagen für Coaches
• Moderne Medien und social Networks im Einsatz
• Die Webseite als Außenwirkung – Ist die noch nötig?
Dieses Wochenende befasst sich mit den Möglichkeiten Teams miteinander in
Kommunikation zu bringen und gemeinsame Ziele zu definieren und zu erreichen.
• Agiles Coaching und agile Methoden
• Tools und Spiele um Teams in Kontakt zu bringen
• offene und verdeckte Regeln im Team
• Kommunikationsstrukturen untersuchen und klären
• Abschluss von Teamentwicklungsprozessen
Block 1 – Coaching Grundlagen und Ziele
• Aufbau tragfähiger Beziehungen
• Innere Zustände wahrnehmen und steuern
• Wahrnehmungspositionen
• Repräsentationssysteme
• Physiologien lesen – nonverbale Kommunikation
• Ziele und Neuro-ökologische Zieloptimierung
• Present and Desired State
Block 2 – NLP und Ressourcen aktivieren
• Aufbau tragfähiger Beziehungen
• Innere Zustände wahrnehmen und steuern
• Wahrnehmungspositionen
• Repräsentationssysteme
• Physiologien lesen – nonverbale Kommunikation
• Ziele und Neuro-ökologische Zieloptimierung
• Present and Desired State
Block 3 – Struktur des Coachings
In diesem Block lernen Sie die Vorgehensweisen um den Klienten aus seinem Problemraum zu führen, geeignete Ziele zu evozieren, den Rahmen zu verlassen und Metaebenen an der richtigen Stelle zu markieren. Doch vor allem geht es um den Hauptpunkt. Sie finden mit geeigneten Mitteln den Punkt, an dem der Klient seine Selbstverantwortung verläßt und setzen gezielt an dieser Stelle an.
• Die äußere Struktur des Coachings
• Erst ein Coach, der in der Kraft ist kann gut coachen
• Problem – Zielfelder und die 1000 Wege dazwischen
• Innere Ebenen, Ressourcen, Glaubenssysteme, Emotionen
• Coaching in mehreren Sitzungen – Struktur
Block 4 – Fragetechniken
• Fragen zur Führung
• Prozess- und Lösungsorientierung
• ZENTRAL Format
• Kochplattenmodel
• Stateless Coaching Ansatz
Block 5 – Beliefsysteme
• Lösung festgefahrener Glaubensmuster
• Arbeit mit der Sprache
• The Work (TM)
Block 6 – Energetisch Körperliche Methoden
Bei diesen Methoden kann der Coach inhaltsfrei arbeiten und braucht damit hinderliche Aspekte nicht im Detail zu kennen. Das Winken und Klopfen erschafft im Gehirn einen neurologisch-methodische Verarbeitungprozess, der in Methoden wie Wingwave oder den bifokalen multisensorischen Methoden der neuen Coachingwelt zum Einsatz kommt. Die Methoden sind das neueste was der Coaching Markt bietet und können gut bei Redeangst oder Stresssymptomen präventiv und zur Behandlung benutzt werden. Der Klient wird sofort Veränderung wahrnehmen und neue Verhalten umsetzen können.
• Reden reicht nicht – Mache Coaching erfahrbar
• LETEMGO – EMDR Variante und Winktechnik
• Magic Words- Prämierte Coachingmethode
• MFT – Klopftechnik
• Kinesiologisch Grundlagen
Block 7 – Systemisches Denken
Grundlagen des systemischen Coachings. Systeme reagieren nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten miteinander. Dieses Wochenende zeigt diese überaus spannenden Möglichkeiten der systemischen Intervention.
• Systeme und Ihre Wirkungen
• Systemische Interventionen in der Teamentwicklung
• Möglichkeiten Systeme darzustellen und zu aktivieren
• Systemische Minipatterns verstehen – Beziehung, Verantwortung, Thema
• Systemische Strukturaufstellungen wie Tetralemma, Zielaufstellung, 9-Felder Aufstellung..
• Arbeiten mit Bodenankern
• Arbeiten mit Figuren in der Einzelarbeit
• Werte- und Kompetenzorientiertes Aufstellen mit Figuren
Supervisionen, Marketing und Zusätze
Marketing für Coaches
• Blauer und roter Ozean – wo willst Du fischen?
• Steuere Deine Verbindungen
• Netzwerkebenen und Kontakte richtig einsetzen
• Marketinggrundlagen für Coaches
• Moderne Medien und social Networks im Einsatz
• Die Webseite als Außenwirkung – Ist die noch nötig?
Teamcoaching
Dieses Wochenende befasst sich mit den Möglichkeiten Teams miteinander in
Kommunikation zu bringen und gemeinsame Ziele zu definieren und zu erreichen.
• Agiles Coaching und agile Methoden
• Tools und Spiele um Teams in Kontakt zu bringen
• offene und verdeckte Regeln im Team
• Kommunikationsstrukturen untersuchen und klären
• Abschluss von Teamentwicklungsprozessen
Top Trainer
Der Coach-Lehrtrainer und Buchautor Markus Röder, mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Coaching, unterrichtet mehr als 90% der Ausbildungszeit selbst. Andreas Ermertz leitet seit Jahren das ICHP Leverkusen und ist Fachtrainer im Management . Beide sind qualifizierte Trainer mit zertifizierter Trainerausbildung und verstehen neben den fachlichen Themen auch Methodik und Didaktik für perfekte Seminare.
Führungskräfte, Personen mit Steuerungsfunktionen, Berater, Politikern, Teams, Projektleiter, Privatpersonen mit Veränderungswunsch.
Nach der Ausbildung kennen Sie die Vorgehensweise für ein respektvolles Coaching unter Berücksichtigung von Wertschätzung und Menschlichkeit und der systemischen Denkweise, die heute in Unternehmen sehr geschätzt wird. Für Menschen, die professionell als Coach arbeiten möchten, ist diese Ausbildung geeignet, um als Einsteiger oder Quereinsteiger eine umfassende und theoretisch, wie praktisch lehrreiche Ausbildung zu erhalten. Zusätzlich zur Ausbildung biete ich erweiterte Techniken an, die wohl das modernste sind, was Coaching anzubieten hat und sonst nur mit Zusatzausbildungen zu bekommen sind.
Alle unsere Trainer sind zertifizierte Mentaltrainer des VdMTC (Verband deutschsprachiger Mentaltrainer ud Coaches). Du lernst von Menschen, die viele Jahre Coaching anwenden und dies mit Einzelpersonen, Sportlern, Teams und in Unternehmens praktizieren.
“Als Ihr Trainer kenne ich aus mehr als zwanzig jähriger Erfahrung die Techniken und Themen der Klienten. Ich arbeite als Coach bei großen Unternehmen und lebe dabei, was ich lehre – als Vollzeitcoach und Trainer. Mein Wissen ist umfangreich und gut strukturiert und wird mehr praktisch als theoretisch vermittelt. Oft ergeben sich auch Möglichkeiten für die Teilnehmer, meine Arbeit auch live im Unternehmen miterleben zu können, was ein ganz besonderer kostenloser Mehrwert für Sie ist.”
Seit vielen Jahren bringe ich Menschen die Grundlagen des Coachings und der Arbeit mit unbewussten Prozessen bei. Ich bin zertifizierter Wingwave(tm) -Trainer und arbeite täglich mit Menschen. Meine Qualität ist Storytelling um auch komplexe Themen leicht verständlich zu machen.
Hier können Sie sich direkt anmelden. Sie erhalten dann den Ausbildungsvertrag zugesandt, der ihnen auch die Möglichkeit einräumt, bis 10 Tage nach Ausbildungsstart wieder vom Vertrag ohne Nennung weiterer Gründe zurück zu treten. Einzig die Anmeldegebühr wird mit dem ersten Ausbildungsblock verrechnet.
Vereinbaren Sie einen Telefon / Zoom Termin
Kommen Sie zu einem Informationsabend
Lesen Sie sich die aktuellen Informationen in der Broschüre durch.
Corona Hinweis: Sollte zum Start der Ausbildung immer noch hohe Inzidenz odder Lockdown sein, verschiebt sich der offizielle Start der Ausbildung um einen Block. Für den ausgefallen Block wird ein zusätzlicher Block ans Ende der Ausbildung gehängt. Zudem gibt es einen kostenfreien Übergangstag “Coaching – Online” . Dieser ist kostenlos und kein Teil der Ausbildung aber voller spannender Möglichkeiten und Coaching Erfahrungen.