
Neuro-Coaching
Ganzheitlicher, systemischer, Ansatz mit Fokus auf Körper, Gesundheit,
Trauma und transgenerationaler Lösungsarbeit.
6 – monatige traumasensitive Ausbildung
Du möchtest dein Leben voller Bewusstsein und Gesundheit gestalten?
Du arbeitest mit Menschen und unterstützt diese in ihren Krisen zu wachsen?
Du möchtest in deiner Arbeit systemisch und ganzheitlich gestalten?
Deine persönliche Lebensreise macht dich zu eineR wertvollen BegleiterIn für andere?
Traumaerfahrungen …
… können das Leben verkürzen
… Beziehungen beeinträchtigen
… den Erfolg ruinieren
Wissenschaft …
… kennt neue Lösungs-Ansätze
… hilft sich und Muster zu verstehen
… geht zusammen mit Spiritualität
Neurocoaching …
… macht den Körper flexibler
… lässt Beziehungen liebevoller sein
… hilft, das Leben wieder zu lieben
Deine Transformation beginnt hier:
Neurocoaching Ausbildung:
Eine Reise zu dir selbst, mit liebevoller Begleitung.
Hallo und herzlich willkommen!
Ich bin Markus Röder, Coach und Begleiter seit 30 Jahren und lade dich ein zu einer Ausbildung, die Coaching neu denkt. Wenn du dich nach tiefgreifender persönlicher Entwicklung sehnst und gleichzeitig lernen möchtest, andere Menschen wirklich wirksam zu begleiten, dann ist die Neurocoaching Ausbildung genau das, wonach du suchst. Wir tauchen tief ein, verbinden neueste Erkenntnisse aus Psycho-Neuro-Immunologie und Traumaforschung mit einem konsequent systemischen Blick – immer praxisnah und mit einem starken Fokus auf deine ganz persönliche Selbsterfahrung.
Wir bringen die besten Methoden mit wissenschaftlicher Grundlage für dich in diese Ausbildung. So nutzen wir die DBT (Dialektisch Behaviorale Therapie) für eine starke Seele, um Angst, Wut & Depression zu regulieren, Herausforderungen zu meistern & emotionales Wohlbefinden zu erlangen. Oder traumasensitives Coaching, dass liebevolle und ressourcenorientierte Wege aus der Traumafalle mitgibt.

Für wen ist diese Ausbildung gedacht?
Diese Ausbildung ist für alle, die sich weiterentwickeln und ihre Arbeit auf ein neues Level von Wissen, Erfahrung und Methodik heben möchten:
- Menschen ohne spezifische Vorkenntnisse, die eine tiefgreifende persönliche Transformation anstreben und lernen möchten, sich selbst und andere auf eine völlig neue, ganzheitliche Weise zu verstehen und zu begleiten.
- Coaches, Therapeuten, Pädagogen und Fachkräfte aus Gesundheitsberufen, die ihr Handwerkszeug um fundiertes systemisches, neurosystemisches und traumasensibles Wissen erweitern möchten.
Wichtig ist dabei: Die Offenheit für intensive Selbsterfahrung und die Bereitschaft, sich auf die eigene innere Reise einzulassen. Das sind die besten Voraussetzungen für diese Ausbildung. Und auch wenn du dann danach nicht als Coach arbeiten möchtest, findest du einen anderen Weg im Umgang mit dir und den Menschen um dich herum.

Was macht die Ausbildung besonders?
Intensive Selbsterfahrung
Das Herzstück dieser Ausbildung ist deine eigene transformative Reise. Du lernst nicht nur, andere zu coachen, sondern vor allem dich selbst besser kennen, eigene Muster zu erkennen und aufzulösen und deine persönlichen Ressourcen massiv zu stärken. Das ist für mich das Fundament jedes guten Coaches.
Systemischer Ansatz
Ich betrachte jeden Menschen immer als Teil komplexer Systeme – sei es die Familie, der Beruf oder die Gesellschaft. Systemische Prinzipien in den Übungen und im Coaching-Ansatz helfen, die Zusammenhänge zu erkennen und wirklich nachhaltig zu wirken.
Wir erschaffen dabei ein Feld gemeinsamer Heilung und Entwicklung.
Praxis & Wissenschaft
Die neuesten Erkenntnisse aus Psycho-Neuro-Immunologie und Traumaforschung sind so umgesetzt, dass sie für dich sofort im Alltag anwendbar sind. Für dich selbst oder bei der Begleitung für andere. Es geht nicht nur darum, Wissen anzuhäufen, sondern es lebendig und wirksam einzusetzen.
Inhalte der Ausbildung
Coaching allgemein: Die Kunst, Menschen liebevoll zu begleiten
Rapport & Vertrauen: Wie du eine achtsame, traumaorientierte, tragfähige und vertrauensvolle Beziehung zu deinen Klienten aufbaust.
Vertiefende Beobachtung: Die Wahrnehmung von verbalen und nonverbalen Signalen verbunden mit dem Traumawissen, erschafft tiefes Verständnis zum Klienten. Das spiegelt sich schnell wieder in der Resonanz von Vertrauen und Sicherheit, welcher ein Klient bei dir findet.
Lösungsorientierte Gesprächsführung & Fragetechniken: Lösungsorientierte Gespräche sind ein wichtiger Teil des auch Gesprächs, dass den Fokus hat, dem Klienten beim Umgang mit Trauma und Belastungen zu begleiten und hin zu Selbstverantwortung und Lösung zu führen.
Zieldefinition & Prozessbegleitung: Auch wenn du schon Coach bist, gibt es feine Unterschiede wie man Ziele weit weg von SMART definiert. Selbstverantwortliche Zielformulierung entsteht durch tiefes Verständnis und strukturierte Begleitung durch den Coaching-Prozess.
Neurocoaching und DBT: Das Gehirn und Nervensystem als Schlüssel verstehen
Kernprinzipien: Wir beleuchten die Grundlagen der Neuroplastizität, die entscheidende Rolle der Gehirn-Darm-Achse für dein Wohlbefinden und Verhalten sowie ein tiefgreifendes Verständnis der Nervensystem-Regulation.
DBT – Dialektisch Behaviorale Therapie sind aus der Wissenschaft heraus entstandene Ansätze für eine bessere Regulation des Nervernsystems.
Polyvagal-Theorie: Du lernst die Polyvagal-Theorie praktisch anzuwenden – für deine Selbstregulation und Co-Regulation, und für einen achtsamen und liebevollen Umgang mit deinen Klienten.
Gehirn: Das Wissen um die Gehirnfunktionalität und den wirksamen Bereichen in diesem Umfeld, hilft ein Verständnis für deine inneren Reaktionen auf Situationen zu erfassen.
Integration: Alle Inhalte sind stets eng mit Coaching, entsprechenden Erfahrungen und systemischen Ansätzen verknüpft.
Somatic Release: Den Körper als deine größte Ressource nutzen
Körperwahrnehmung: Wir schulen deine achtsame Körperwahrnehmung für dich deinen Klienten, um Spannungen und Kompensationen zu erkennen und mit Sprache und Methodik freizusetzen.
Emotion und Sprache: Lerne Gefühle wieder in heilendem Maße wahrzunehmen und die beste körperorientierte feinfühlige Sprache zu finden, welchen den Menschen wieder zu sich und seinem Körper und dessen heilenden Impulsen führt.
Atemübungen: Effektive Atemtechniken zur Regulierung des Nervensystems und zur emotionalen Entlastung.
Bewegung: Lerne somatische Bewegungsansätze, um den Fluss und Lebendigkeit in deinem Körper zu fördern.
Systemisches Coaching: Beziehungen und Muster entschlüsseln
Familiensysteme: Wo kommen wir her? Was für Muster, Ängste und Leiden, aber auch welche Qualitäten haben wir aus einem Familiensystem übernommen. Wir verstehen in diesem Modul die Dynamiken in Familiensystemen und deren Einfluss auf das individuelle Erleben.
Ordnungen der Liebe: Die Prinzipien der Ordnungen der Liebe haben eine hohe Bedeutung für gesunde Beziehungen zu sich selbst und all den anderen Menschen um dich herum. Höre dir mal deine innere Stimme an: Klingt die liebevoll, angstvoll, kontrollierend und druckmachend? Dann überlege mal, wann du diesen Umgang mit dir selbst gelernt hast?
Kontextbezug: Du lernst, wie der soziale und kulturelle Kontext Verhalten und Muster beeinflusst und du mittels geeigneter Fragemodelle, Lösungen auf allen Ebenen ermöglichst.
Mustererkennung: Du lernst, dysfunktionale systemische Muster zu erkennen und in stärkende Ressourcen zu transformieren.
Ressourcenaktivierung: Dieser Teil geht um systemische Ansätze zur Aktivierung verborgener Ressourcen im System des Klienten.
Gesundheitscoaching und PNI: Ganzheitliches Wohlbefinden fördern
Psycho-Neuro-Immunologie PNI: Diese junge Wissenschaft hat uns einen tiefgreifenden Blick in die Tiefe der menschlichen Regulationsprozesse gebracht. Das Veständnis molekularer Abläufe trägt zu einem anderen Coachingansatz bei, der Menschen wieder mehr in ihre Selbstverantwortung durch geegnete Unterstützung nachfolgender Faktoren bringt:
- Ernährung & Schlaf: Die Bedeutung von Ernährung und Schlaf im Kontext der Nervensystem-Regulation.
- Hitze, Kälte, Luft und Wasser: Verstehe die Wirkung auf den Körper und wende dies zur Heilung an.
- Denken, Fühlen, Wahrnehmen: Welche Gehirnbereiche können durch gezielte Übungen geschult werden, um danach auch eine positive Wirkung auf die physische oder psychische Entwicklung zu haben
- Intermittierendes Leben (nach Leo Pruimboom): Eine Einführung in das Konzept des „intermittend living“ zur Optimierung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Traumasensibles Coaching: Einen sicheren Raum für Heilung schaffen
Traumafolgen erkennen: Du wirst sensibilisiert für die vielfältigen Erscheinungsformen von Traumafolgen.
Körper und Trauma: Wir verstehen, wie Trauma im Körper gespeichert wird und sich somatisch manifestiert.
System und Trauma: Der Einfluss von Trauma auf Familiensysteme und transgenerationale Weitergabe.
Aufbau von Sicherheit und Verbundenheit: Techniken zur Schaffung eines sicheren und haltgebenden Rahmens für Klienten.
Grenzen der Arbeit: Ein klares Verständnis der eigenen Kompetenzgrenzen und wann eine Weitervermittlung an Therapeuten notwendig ist.
Achtsamkeit und Spirit
Unterschiedliche Meditationen für verschiedene Menschentypen und Traumaarten. Nicht jede Meditation ist hilfreich für Menschen mit belastenden Erfahrungen. Daher sind unterschiedliche Ansätze hilfreich.
Entspannungsübungen und NSDR – Non-Sleep-Deep-Rest. Diese besondere Körperaktivierung erzeugt Heilung und Energie für ein ausgebranntes Nervensystem.
Atemübungen: Diese sind nicht nur Techniken, sie sind auch eine Art das Gehirn und damit die Belastungsysteme zu verändern. Wissenschaftliche Grundlagen zeigen die Erfahrungen, was heutige Atemtechniken verändern können. Meine indischen Yogalehrer meinten: „The one, who controls the breath, controls the mind“. Das ist mir nun nach 40 Jahren immer noch im Kopf und hat mich durch schwierige Zeiten geführt.
Rituale der Heilung : Immer wieder bieten wir kleine heilsame Rituale als Übungen in der Ausbildung an, die jeder für sich oder mit anderen machen kann. Und dabei ist es egal, ob Du daran glaubst oder nicht. Es ist wirksam und kann wissenschaftlich erklärt werden.
Unsere Ausbildung fußt auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Doch auch die heutige Wissenschaft weiß, dass eine, wie auch immer geartete, Spiritualität gesundheitsfördernd wirken kann. Sei es die Natur oder ein göttliches Bewusstsein. Es kann Dir helfen, die Welt mit einer anderen Sicht zu sehen.
Wir folgen keiner Religion oder Glaubensgemeinschaft. Das kann jeder für sich tun. Die einzigen Systeme, denen wir folgen, sind die systemischen Regeln der Liebe und der In-Formation in der Ausprägung des Feldes von Achtsamkeit und Entwicklung.

Organisatorisches
Struktur und Didaktik:
Die Ausbildung umfasst 7 Module, die jeweils 3 Wochen dauern. Jedes Modul ist in 2 Blöcke à 1 Woche und einer Integrationswoche unterteilt. Zu Beginn von Block 1 und Block 2 schalte ich jeweils neue Inhalte frei: Theorievideos, Audios und Übungsanleitungen im geschützten Kursbereich. Diese erarbeitest du selbstständig und vertiefst sie mit deiner Kleingruppe. Danach folgt die Integrationswoche, in der du das Gelernte üben und verinnerlichen kannst.
Zur Unterstützung der Integration auch Online-Live-Sessions mit Vorführungen von Coachings und Körperübungen für traumalösende Prozesse.

Die einzelnen Elemente:
1. und 2. Lesson: In diesen geht es um das inhaltliche Lernen. Nimm dir deine Zeit dafür, höre zu und mache Dir Deine Notizen. Es gibt ein Skript zu jedem Block, in dem du das ergänzen kannst.
Selbststudium & Kleingruppenarbeit: Du erarbeitest die Inhalte selbstständig und vertiefst das Gelernte in festen, selbstorganisierten Kleingruppen. Das fördert den Austausch, die praktische Anwendung und die gegenseitige Unterstützung.
Ressourcen: Umfangreiche Skripte, weiterführende Ressourcen, Reflexionsfragen und Übungen begleiten dich durch die gesamte Ausbildung.

Start der Neuro-Coach Ausbildung
Kostenfreie Teilnahme einem der folgenden Informationsabende
Online : 2.9.25 18-20 Uhr / 11.10.25 15-18 Uhr / 9.12.2025 18-20 Uhr
Ausbildungsmodule Termine:
Modul 1: 12. Januar 2026
Modul 2: 2. Februar 2026
Modul 3: 23. Februar 2026
Modul 4: 16. März 2026
– Osterpause –
Modul 5: 13. April 2026
Modul 6: 04. Mai 2026
Modul 7: 25. Mai 2026
Abschlussveranstaltung Hybrid: 13.Juni 2026
Kosten : 1680 €
Frühbucher bis 31. Oktober 2025: 1480 €
Technik: Plattform Zoom
Zertifizierung: Eine Zertifizierung ist nach der Ausbildung mit folgenden Voraussetzungen möglich, aber nicht notwendig: Für die Zertifizierung nach dem Coaching-Netzwerk brauchst du eine Teilnahme von mindestens 85% der Ausbildungszeit. Außerdem gibt es eine 30-minütige supervisierte Online-Coachingsitzung mit einem Klienten und einem 30 – minütigen Nachgespräch.
Zertifizierungsgebühren: 229 €.
